Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst deine teure Daunendecke nicht in die Reinigung geben?

Das verstehen wir!

Viele Menschen denken, dass man Daunendecken nur professionell reinigen lassen kann.

Das stimmt nicht – mit der richtigen Technik kannst du deine Daunendecke problemlos zu Hause waschen.

Grundsätzlich ja – aber mit wichtigen Einschränkungen

Die meisten Daunendecken können tatsächlich in der heimischen Waschmaschine gewaschen werden. Entscheidend ist jedoch die richtige Vorbereitung und Technik.

Prüfe zunächst das Pflegeetikett deiner Daunendecke. Steht dort „nur chemische Reinigung“, solltest du davon absehen. Die meisten modernen Daunendecken sind jedoch waschmaschinengeeignet.

Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein

Deine Waschmaschine sollte mindestens 7-8 kg Fassungsvermögen haben. Kleinere Maschinen können die Daunendecke nicht richtig bewegen, was zu ungleichmäßiger Reinigung führt.

Die Decke muss komplett in die Trommel passen, ohne stark zusammengepresst zu werden. Ist sie zu groß, entstehen Schäden an den Daunen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Waschen

Vorbereitung der Daunendecke

Kontrolliere die Decke vor dem Waschen auf Risse oder offene Nähte. Selbst kleine Löcher können dazu führen, dass Daunen austreten und deine Waschmaschine verstopfen.

Schüttle die Decke kräftig aus und klopfe sie leicht ab, um groben Schmutz zu entfernen.

Das richtige Waschprogramm wählen

Verwende ausschließlich ein Schonwaschprogramm bei maximal 30°C. Höhere Temperaturen können die natürlichen Öle der Daunen zerstören.

Stelle die Schleuderzahl auf maximal 800 Umdrehungen ein. Zu starkes Schleudern kann die Daunenstruktur beschädigen.

Waschmittel und Zusätze

Nutze nur spezielles Daunenwaschmittel oder ein sehr mildes Feinwaschmittel. Normale Vollwaschmittel enthalten Enzyme, die den Daunen schaden können.

Ergänzend dazu kannst du auch über den Kauf einer neuen Daunendecke nachdenken.

Verzichte komplett auf Weichspüler – dieser verklebt die Daunen und nimmt ihnen die Bauschkraft.

Wir empfehlen
Daunenwaschmittel: Bettenrein, das
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Der Trocknungsvorgang – das Wichtigste

Trockner verwenden

Ein Wäschetrockner ist für Daunendecken praktisch unverzichtbar. Lufttrocknung allein führt meist zu verklumpten, schlecht riechenden Daunen.

Wähle ein Schonprogramm bei niedriger Temperatur (maximal 60°C). Der Trocknungsvorgang kann 3-4 Stunden dauern.

Gib 2-3 saubere Tennisbälle oder spezielle Trocknerbälle mit in die Trommel. Diese lockern die Daunen während des Trocknens auf und verhindern Verklumpungen.

Wir empfehlen
Dr. Beckmann Trocknerball | Für
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Zwischendurch aufschütteln

Unterbreche den Trocknungsvorgang alle 30-45 Minuten und schüttle die Decke kräftig auf. So verteilen sich die Daunen gleichmäßig und trocknen besser durch.

Die Decke ist erst vollständig trocken, wenn sie sich wieder richtig bauschig anfühlt und keine feuchten Stellen mehr zu spüren sind.

Häufige Fehler vermeiden

  • Niemals die Decke wringen oder stark ausdrücken
  • Nicht auf der Heizung oder in direkter Sonne trocknen
  • Keine aggressiven Fleckenentferner verwenden
  • Bei Unsicherheit lieber professionelle Reinigung wählen

Wann besser zur professionellen Reinigung

Sehr teure oder antike Daunendecken solltest du sicherheitshalber professionell reinigen lassen. Auch bei starken Verschmutzungen oder Flecken ist die Textilreinigung oft die bessere Wahl.

Hast du eine kleine Waschmaschine oder keinen geeigneten Trockner, investiere lieber in eine professionelle Reinigung als deine wertvolle Daunendecke zu riskieren. Für Alternativen, die ohne Trockner auskommen, kann eine Baumwollbettdecke eine Option sein.

Mit der richtigen Technik und etwas Geduld kannst du deine Daunendecke erfolgreich zu Hause waschen. Wichtig ist, jeden Schritt sorgfältig zu befolgen und der Decke ausreichend Zeit zum Trocknen zu geben.

Emma ist spezialisiert auf das Schlafzimmer-Design und sorgt für entspannten Schlafkomfort. Sie begeistert mit kreativen Einrichtungstipps für jede Raumgröße.