Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob dein Boxspringbett unbedingt einen Topper braucht?

Diese Entscheidung kann den Unterschied zwischen erholsamem Schlaf und unruhigen Nächten ausmachen.

Viele Boxspringbett-Besitzer sind sich unsicher, ob sie zusätzlich in einen Topper investieren sollten.

Hier erfährst du alles, was du für die richtige Entscheidung wissen musst.

Was ist ein Boxspringbett und wie funktioniert es?

Ein Boxspringbett besteht aus drei Hauptkomponenten: der Boxspring-Unterfederung, der Matratze und optional einem Topper. Die Boxspring-Basis enthält Federkerne, die zusammen mit der darüber liegenden Matratze für Komfort und Unterstützung sorgen.

Das amerikanische Bettsystem ist darauf ausgelegt, auch ohne zusätzliche Auflage funktionsfähig zu sein. Die Kombination aus Unterfederung und Matratze bildet bereits ein vollständiges Schlafsystem.

Wann ist ein Topper für dein Boxspringbett sinnvoll?

Du schläfst zu hart oder zu weich

Ein Topper kann die Liegehärte deines Boxspringbetts nachträglich anpassen. Wenn deine Matratze zu fest ist, sorgt ein weicher Topper aus Viscoschaum oder Latex für mehr Komfort. Bei zu weichen Matratzen kann ein festerer Kaltschaum-Topper zusätzliche Unterstützung bieten.

Wir empfehlen
Traumnacht orthopädischer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Du hast Probleme mit der Temperaturregulierung

Boxspringbetten können manchmal zu warm schlafen. Ein Topper mit atmungsaktiven Materialien wie Kaltschaum oder speziellen Gel-Einlagen kann für bessere Belüftung sorgen. Viscoschaum-Topper hingegen speichern Wärme und eignen sich für Personen, die schnell frieren.

Du teilst das Bett mit einem Partner

Topper können unterschiedliche Bedürfnisse von Partnern ausgleichen. Mit zwei separaten Toppern kann jeder seine bevorzugte Liegehärte und Oberflächenstruktur wählen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Wann kannst du auf einen Topper verzichten?

Dein Boxspringbett ist bereits perfekt abgestimmt

Hochwertige Boxspringbetten bieten oft bereits den optimalen Liegekomfort. Wenn du gut schläfst und keine Beschwerden hast, ist ein zusätzlicher Topper überflüssig.

Du bevorzugst eine festere Liegefläche

Viele Menschen schlafen besser auf festeren Untergründen. Ein Topper macht das Bett grundsätzlich weicher, was nicht jedem entgegenkommt.

Budget ist ein entscheidender Faktor

Qualitative Topper kosten zwischen 100 und 500 Euro. Wenn dein Budget bereits für ein gutes Boxspringbett ausgeschöpft ist, kannst du den Topper zunächst weglassen und später nachrüsten.

Welche Topper-Arten gibt es für Boxspringbetten?

  • Viscoschaum-Topper: Passen sich der Körperform an, speichern Wärme, ideal für Seitenschläfer
  • Kaltschaum-Topper: Atmungsaktiv, punktelastisch, für alle Schlafpositionen geeignet
  • Latex-Topper: Sehr elastisch, langlebig, natürlich antibakteriell
  • Gel-Topper: Kühlend, druckentlastend, perfekt für warme Schläfer
Wir empfehlen
EHEYCIGA Gel Topper 180x200cm,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Praktische Tipps für die Topper-Auswahl

Die richtige Höhe wählen

Topper für Boxspringbetten sollten 4-8 cm hoch sein. Dünnere Modelle haben kaum spürbare Auswirkungen, dickere können das Liegegefühl zu stark verändern.

Auf die Matratzengröße achten

Der Topper sollte exakt die Größe deiner Matratze haben. Bei Boxspringbetten mit durchgehender Matratze reicht ein großer Topper, bei geteilten Matratzen sind zwei separate Topper sinnvoller.

Probeschlaf nutzen

Viele Hersteller bieten 30-100 Nächte Probeschlafen an. Nutze diese Möglichkeit, um herauszufinden, ob der Topper wirklich deinen Schlafkomfort verbessert.

Wir empfehlen
BedStory Gel Topper 180x200cm H3/H4
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Topper als sinnvolle Ergänzung

Ein Boxspringbett braucht nicht zwingend einen Topper, aber er kann eine wertvolle Ergänzung sein. Wenn du mit deinem aktuellen Schlafkomfort zufrieden bist, kannst du getrost darauf verzichten.

Bei Anpassungswünschen bezüglich Härtegrad, Temperatur oder individuellen Bedürfnissen ist ein Topper jedoch eine kostengünstige Alternative zum Matratzenwechsel. Teste am besten verschiedene Optionen, um die perfekte Lösung für deinen erholsamen Schlaf zu finden.

Emma ist spezialisiert auf das Schlafzimmer-Design und sorgt für entspannten Schlafkomfort. Sie begeistert mit kreativen Einrichtungstipps für jede Raumgröße.